News
news
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat festgestellt, dass Zahlungen an den Reparaturfonds noch keine Werbungskosten darstellen. Erst der Abfluss aus dem Reparaturfonds kann als Werbungskosten angesetzt werden. Nach dem Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG… Aufwendungen, die nach Beendigung des Betriebes anfallen, sind bei Vorliegen eines Zusammenhanges mit der ehemaligen Tätigkeit als nachträgliche Betriebsausgaben abzugsfähig. Dies gilt auch für nachträgliche Kreditzinsen und Kursverluste, wie das… Seit 2020 besteht für Kleinunternehmer die Möglichkeit, im Bereich der Einkommensteuer eine neue Pauschalierung in Anspruch zu nehmen, sofern die jährlichen Umsätze nicht mehr als € 35.000 (netto) betragen. Ab… Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied kürzlich zu einem Gutachten, dass die Nutzungsdauer eines Gebäudes aus dem Bauzustand abzuleiten ist, der sich aus dem Mauerwerk bzw. den konstruktiven haltbaren Bauteilen ergibt. Aus… Bei Lieferungen von Kleinstunternehmern, deren Umsätze aus Versandhandelslieferungen und bestimmten sonstigen Leistungen € 10.000 pro Jahr nicht übersteigen, bleibt der Umsatz in dem Mitgliedstaat steuerbar, in dem die Beförderung beginnt,…Laufende Zahlungen in Reparaturfonds nicht sofort abzugsfähig
Kreditzinsen und Kursverluste nach Betriebsaufgabe
Kleinunternehmer- Pauschalierung – Erhöhung der Umsatzgrenze ab 2023
Durch Gutachten bestimmte Abschreibungsdauer von Gebäuden
Umsatzgrenze bei Kleinstunternehmern im Versandhandel
(opens in a new tab)